Und so geht's:
Die Stapelboxen und die Schubladen mit einem trockenen Malschwamm antikweiß grundieren.
Nach dem Trocknen zuerst mit langen Strichen graue Bastelfarbe über die Grundierung wischen, danach nochmals antikweiße Farbe, bis die Optik von verwittertem Holz entstanden ist (Wischtechnik). Hierbei ist es wichtig, die Fronten von zwei großen Schubladen auszusparen. Diese werden im nächsten Schritt mit Serviettenmotiven beklebt.
Die beiden großen Serviettenmotive grob zuschneiden und vom Zuschnitt die beiden unbedruckten Papierschichten entfernen. Die bedruckte Papierschicht von hinten mit Sprühkleber einsprühen, auf den hellen Schubladen platzieren und glatt streichen (wenn nötig, vorsichtig wieder abziehen und neu platzieren). Dann die Serviette mit Serviettenlack fixieren, überstehendes Papier nach dem Trocknen mit dem Skalpell zurückschneiden.
Die Schablone mit dem wieder ablösbaren Sprühkleber auf einer der anderen Schubladen platzieren und gut anstreichen. Schwarze Bastelfarbe mit einem trockenen Schwamm-Stupfpinsel auftragen, die Schablone sofort abziehen und unter fließendem Wasser reinigen. Die getrocknete Schablone auf der nächsten Schubladenfront erneut ansetzen und die übrigen Notensysteme aufschablonieren.
Tipp: Sollten Reste vom Sprühkleber auf der Schublade haften, lassen sich diese nach dem Trocknen der Farbe einfach abrubbeln.
Nun ganz nach eigenem Geschmack einzelne Motive aus der Serviette reißen und mit Serviettenlack entlang der Kanten der beiden einzelnen Würfel kleben. Nach dem Trocknen des Serviettenlacks mit dem Stempelkissen erst über die Kanten und Flächen wischen, dann von außen nach innen stärkere Akzente setzen. Abschließend die Oberflächen der Würfel für eine gleichmäßige Optik komplett mit Serviettenlack überziehen.