Anleitung Nr. 3220
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 2 Stunden
Schritt 1: Die Basis schaffen
Starte dein kreatives Projekt, indem du den natürlichen Reisigkranz sorgfältig auf einem dekorativen Zinkteller platzierst. Der Zinkteller dient als stilvolle Unterlage und gibt dem ganzen Gesteck Stabilität und einen rustikalen Charme.
Schritt 2: Den Mittelpunkt gestalten
Nutze ein Cuttermesser, um ein passendes Stück vom Steckschaum zu schneiden. Der Steckschaum sorgt dafür, dass die Blumen einen festen Halt haben. Achte darauf, dass der ausgeschnittene Schaum gut in die Mitte des Kranzes passt.
Schritt 3: Natürlicher Touch mit Moos
Gib ein wenig Heißkleber auf den Steckschaum und bringe das dekorative Islandmoos darauf an. Dies verleiht dem Gesteck eine natürliche und lebendige Note.
Schritt 4: Zusätzlichen Charme durch Weidenkätzchen
Mit Heißkleber befestigst du nun die flauschigen Weidenkätzchen-Zweige um den äußeren Rand des Kranzes. Diese geben dem Gesteck eine elegante Struktur und stehen symbolisch für den Beginn des Frühlings.
Schritt 5: Frühjahrsblumen-Mix
Wähle einen Mix aus Frühjahrsblumen aus und stecke sie in den Kranz. Achte darauf, die Blumen gleichmäßig zu verteilen, um einen harmonischen und ansprechenden Look zu erzeugen.
Schritt 6: Osterakzente setzen
Zum Schluss bringst du mit kleinen Hasenfiguren und dekorativen Ostereiern österlichen Charme in dein Gesteck. Diese Akzente klebst du mit etwas Heißkleber fest auf das Moos und die Blumen.
Nun hast du ein wunderschönes Ostergesteck, das nicht nur deinen Tisch, sondern auch die Herzen deiner Gäste schmücken wird!