Anleitung Nr. 3329
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 2 Stunden
In der Welt der kreativen Spielküchen gibt es unzählige Möglichkeiten, eigene, individuelle Zubehörteile für deine Kinderküche oder den Kaufmannsladen zu gestalten. Warum nicht mal eine selbstgemachte Pasta oder ein paar süße Kirschen basteln? In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit einfachen Materialien fantasievolle Ergänzungen zaubern kannst. Ob als Geschenk oder einfach nur zum Spielen, diese handgemachten Stücke bringen Spaß und Spiel in jedes Kinderzimmer.
Schritt 1: Spaghetti
Beginne mit den Spaghetti. Schneide dazu ungefähr 15 cm lange Stücke von Paracord-Kordeln oder Kordeln in Gelb. Schmelze die Enden mit einem Feuerzeug leicht an, form sie dann mit den Fingern zusammen. Pass auf, dass du dich dabei nicht verbrennst!
Fülle die fertigen Spaghetti in ein Glas mit einem Etikett und beschrifte es. Hierfür kannst du den Kreidemarker nutzen, so bleibt die Beschriftung dauerhaft erhalten.
Schritt 2: Farfalle
Für die Farfalle schneide mit einer Zackenschere etwa 3,5 cm breite Streifen aus gelbem Filz. Diese Streifen werden dann in 2,5 cm hohe Stücke geteilt.
Mit Nadel und Faden stichst du dreimal durch die Mitte der Stücke, zieh dann den Faden an, bis der typische Schmetterlingslook entsteht. Verknotet die Enden gut!
Auch diese niedlichen Dinger wandern in ein beschriftetes Glas.
Schritt 3: Ravioli
Für die Ravioli forme aus Filz 4x4 cm große Quadrate.
Nähe diese an den Rändern und lass dabei eine Seite offen. Fülle etwas Watte hinein und schließe die Naht.Kirschen
Schneide ein 10 cm langes Stück von der Satinkordel ab. Knote an den beiden Enden jeweils eine rote Holzperle an. Setze einen Knoten in die Mitte der Kordel, sodass auf beiden Seiten eine Perle ist. Ein kleiner Filzblatt an den Stiel geklebt, verleiht den Kirschen ein natürliches Aussehen.
Schneide runde Kreise aus rosa Filz für die Wurst und Vierecke mit unregelmäßigen Löchern aus gelbem Filz für den Käse aus. Du kannst auch einfach ein Glas oder etwas anderes Rundes als Schablone benutzen. So entsteht eine leckere Käse- und Wurstplatte.
Beginne damit, eine Schablone für die Form der Erbsenschote aus Pappe zu erstellen. Die Schoten sollten etwa 5 cm hoch sein, die genaue Form kannst Du dem Bild entnehmen. Übertrage die Schablone auf grünen Filz und schneide die Form aus. Falte die ausgeschnittene Filzform der Länge nach in der Mitte.
Als Nächstes nähst Du die beiden kurzen Seiten (ober- und unterhalb der geschlossenen Kante der Schote) zusammen. Nun sollte die Form der Erbsenschote schon gut erkennbar sein. Jetzt wird ein Faden an der Innenseite der Schote befestigt. Fädele fünf kleine Perlen auf den Faden auf, um die Erbsen darzustellen, und vernähe das andere Ende ebenfalls gut an der Schote.
Nach Belieben kannst Du noch die obere Öffnung der Schote um etwa 1 cm schließen, um der Erbsenschote eine natürlichere Form zu geben.
Für die passende Tüte schneidest Du einen hellbraunen Filzbogen in der Mitte durch, um zwei Rechtecke (20 x 15 cm) zu erhalten. Verpasse einer kurzen Seite einen Zickzack-Schnitt mit der Zackenschere, um den typischen Papiertüten-Look zu erzielen. Schneide an den beiden gegenüberliegenden Ecken mit der Bastelschere Quadrate von 4 x 4 cm aus.
Lege die Teile aufeinander und nähe sie an den langen Seiten und an der unteren kurzen Seite per Hand oder mit der Nähmaschine zusammen. Falte das Ganze so, dass sich die Naht an der Seite mit der Naht am Boden trifft, und schließe die dabei entstandene Öffnung mit einer Naht.
Wende die Tüte auf die richtige Seite um und schon ist sie bereit, um Deine Filzerbsen stilvoll zu lagern!
Schneide aus braunem Filz zwei gleich große Rechtecke (etwa 10 x 6 cm) aus und lege sie genau aufeinander. Nähe die Rechtecke mit der Nähmaschine knappkantig an drei Seiten zusammen und fülle die entstandene Tasche mit etwas Füllwatte.
Damit daraus nun eine Tafel Schokolade wird, steppe nun die Fläche in regelmäßigen Abständen mit weiteren Nähten ab. Ihr könnt noch etwas Alufolie um ein Ende der Tafel wickeln, dann sieht es sogar noch echter aus.
Für das Spiegelei schneidest Du aus weißem Filz eine unregelmäßige Form für das Eiweiß aus und klebst mit dem Textilkleber einen Kreis aus dem maisgelben Filz darauf. Und voilà, schon ist das Spiegelei fertig!
Schneide aus weißem Filz Rechtecke von 10 x 4 cm und aus hellblauem Filz Rechtecke von 4 x 2 cm aus (pro Teebeutel wird ein weißes und ein hellblaues Rechteck benötigt).
Falte das weiße Rechteck ebenfalls in der Mitte und schneide an der offenen Oberseite die Ecken schräg ab. Nähe ab der geschlossenen Unterseite eine lange Seite und eine schräge Ecke zusammen. Lege jetzt das bloße Band ein und schließe auch die kurze Oberkante. Fülle das Innere mit etwas Füllwatte und schließe die restliche Seite.
Das Etikett ist (wie bei den Nudeln) einfach mit einem Marker beschriftet und auf die Holzschatulle geklebt. Natürlich könnt ihr die Schatulle auch zusätzlich ganz nach Belieben mit Farben, Serviettentechnik, Decopatch oder anderen Materialien und Techniken verzieren!
Für die Handschuhe schneidest Du aus Filz zwei Handschuh-Formen aus und vergrößert diesen um einige cm) und jeweils einen Streifen (ca. 1 x 6 cm) aus. Schau gut, dass sie zur Handgröße Deines Kindes passen.
So wird jede Küche zum Highlight!
Ich hoffe, diese Anleitung inspiriert Dich, Deine eigene kreative Küche aus Filz zu gestalten. Viel Spaß beim Basteln! Möchtest Du die benötigten Materialien bestellen? Besuch unseren Onlineshop und entdecke das umfangreiche Sortiment an Filz, Zubehör und vielem mehr. Lass die Kreativität fließen und bring den Spaß ins Kinderzimmer!