Anleitung Nr. 2788
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 1 Stunde
Beton mit weißer Kreativgießmasse
Mische ca. 3 Esslöffel Beton mit Wasser zu einer cremigen Masse. Gebe die Masse in die Silikonform und klopfe die Luftbläschen heraus.
Tipp: Du kannst die Gießform schräg stellen (Teelichtform eckig), damit sie einen schrägen Verlauf zwischen den beiden Gießmassen haben.
Säubere den Mischbecher. Gebe ca. 4 Esslöffel weißes Kreativgießpulver hinein und mischen dieses ebenfalls mit Wasser zu einer cremigen Masse.
Für einen geraden Übergang lasse Beton erst trocknen, bevor du die weiße Masse in die Form gibst. Für einen eher unruhigen Übergang, gebe die weiße Kreativgießmasse auf den nassen Beton.
Nach ca. 2 Stunden können die Gießlinge aus der Form genommen werden.
Lasse die Gießlinge "Teelichtform rund" ca. weitere 12 Stunden durchtrocknen.
Für eine Form benötigst du ca. 9 Esslöffel Rapswachslinsen. Schmelze das Wachs im Universalschmelztopf. Klemme den Holzdocht in die Halterung.Kürze diesen mit einer Schere und stelle ihn mittig in die Teelichtform. Fülle das geschmolzene Wachs in die Form und lasse es aushärten.
Weiße Kreativgießmasse mit Farbkonzentrat
Mische ca. 7 Esslöffel weißes Kreativgießpulver mit Wasser zu einer cremigen Masse.
Für einen weißen Teelichthalter gebe die Masse in die Form, klopfe die Luftbläschen heraus und lasse es trocknen.
Für einen zweifarbigen Halter gebe erst eine kleine Menge der Masse in die Form, lasse diese trocknen und füllen die Form mit farbiger Gießmasse. Dafür gibst du das gewünschte Farbkonzentrat in die weiße Kreativgießmasse und rührst dieses gut um.
Für den Marmoriereffekt mische die Gießmasse wie gewohnt an. Gebe nach Belieben Farbkonzentrat dazu. In unserem Beispiel haben wir 5 Tropfen verwendet. Rühre dieses grob um und füllen die Masse in die Form. Nach ca. 2 Stunden, können die Gießlinge aus der Form genommen werden.
Lasse die Gießlinge "Teelichtform rund" ca. weitere 12 Stunden durchtrocknen.
Für eine Teelichtform, benötigst du ca. 9 Esslöffel Rapswachslinsen. Schmelze diese in einem Universalschmelztopf. Kürze einen Kerzendocht mit einer Schere oder verwenden einen Metallfuß, gewachst und stelle den Docht mittig in die Teelichtform. Fülle das geschmolzene Wachs in die Form und lasse es aushärten.
Dekoration
Stanze mit dem Motivstanzer einen Kreis aus dem Kraftpapier aus und beschrifte diesen mit deinem Wunschtext. Mit dem Lochstanzer kann ein kleines Loch hineingestanzt werden, durch das die Jutekordel gezogen wird, um es an den Teelichthalter zu binden.
Bei dem "Teelichthalter eckig" haben wir etwas Bastelkleber aufgetragen und eine Jutekordel herumgewickelt.