Anleitung Nr. 3323
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 1 Stunde
1. Vorlagen übertragen und ausschneiden
Als erstes lade dir die Vorlage herunter und schneide sie aus. Übertrage dann die Außenkonturen auf das Papier, welches die Grundlage für den jeweiligen Ranzen bilden soll.
Hast du ausreichend Ranzen aufgezeichnet, schneide die grauen Bereiche der Vorlage aus, übertrage sie auf den Motivkarton und schneide die Blenden ebenfalls aus.
Anschließend klebe die Blenden auf das Papier auf. Achte darauf, dass die Abstände an den Seiten ungefähr gleich sind. Mit doppelseitigem Klebeband klebt es sich am besten. Wenn du Bastelkleber verwendest, solltest du etwas zum Beschweren auflegen, damit sich das Papier beim Trocknungsprozess nicht wellt.
2. Ranzen zusammenkleben
Falze das Papier entsprechend der Vorlage an den Kanten. Die Seiten (ohne Klebezusatz) und der Boden müssen alle die gleiche Breite haben, in diesem Fall 2 cm.
An den Klebezusätzen befestige einen Streifen doppelseitiges Klebeband, entferne die Schutzfolie und klebe den Ranzen etappenweise zusammen.
Halte den Ranzen in beiden Händen und forme den Deckel vorsichtig mit den Händen. Passe das Papier an, je nachdem, wie hoch oder tief der Ranzen schließt. Falte die Einladung so, dass sie in den Ranzen passt, und verschließe ihn mit einem Streifen doppelseitigem Klebeband.
3. Einzelteile anbringen
Schneide aus dem jeweiligen Grundpapier zwei Streifen von ca. 1,5 cm Breite und 8 cm Länge sowie einen Streifen von 1 cm Breite und 10 cm Länge aus. Den schmalen Streifen klebst du mit etwas Bastelkleber an beiden Enden oben auf den Ranzen. Solange der Kleber noch nicht angezogen hat, kannst du den Henkel ausrichten.
Für die Rückenriemen benutze die breiten Streifen, biege die Enden jeweils ein Stück um und klebe diese auf der Rückseite vom Ranzen fest. Sind die Streifen fest, kannst du sie vorsichtig noch etwas in Form ziehen oder drücken.
Zusätzlich klebst du zwei farblich passende Holzknöpfe vorne als Verschluss auf.
Die Schulranzen sind nun in ihrer Grundform fertig. Aber du kannst sie jetzt noch nach Belieben weiter dekorieren, z.B. mit Streuteilen, Anhängern oder Namensschildern.
Viel Spaß beim Nachmachen und der Einschulung! Entdecke jetzt alle benötigten Materialien in unserem Onlineshop und starte dein DIY-Projekt!