Anleitung Nr. 3322
Entdecke die Welt der Decoupage: Kreative Gestaltung leicht gemacht
Decoupage ist eine der charmantesten und vielseitigsten Basteltechniken, die deine Wohnaccessoires und Möbel in wahre Kunstwerke verwandeln können. Obwohl die Anwendung einfach ist, bedarf es anfangs einiger grundlegender Erklärungen, besonders wenn du die Technik mit ihren verwandten Methoden wie Dècopatch und Serviettentechnik vergleichst. Unsere umfassende Anleitung hilft dir, den Überblick zu behalten und die Decoupage-Technik in vollem Umfang zu meistern. Erfahre die Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen und lasse dich inspirieren, dein Zuhause individuell zu gestalten.
1.) Was ist Decoupage?
Decoupage ist eine kreative Technik, bei der du ausgeschnittene Papiermotive auf einen Untergrund klebst und mehrmals überlackierst. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet „ausschneiden“ (découper). Diese Technik ähnelt der Serviettentechnik und Dècopatch.
2.) Wie macht man Decoupage?
In der folgenden Infografik siehst du die grundlegenden Schritte zur Decoupage.
Infografik Decoupage-Tutorial
3.) Welche Materialien werden für Decoupage benötigt?
Neben Papier, Kleber und Lack gehören eine Konturenschere, Schwämme und ein Pinsel zur Grundausstattung. Für beste Ergebnisse empfiehlt sich ein Pinsel für Serviettentechnik.
4.) Welches Papier verwendet man bei der Decoupage-Technik?
Für Decoupage nutzt man meist dickere Papiere. Dazu zählen spezielle Decoupage-Papiere, die mit 63 g/qm eine robuste Wahl sind, und auch dekorative Bonbonpapiere und Poesiebilder.
5.) Welchen Kleber braucht man für Decoupage?
Spezieller Kleber für Decoupage ist empfehlenswert, da er das dicke Papier optimal durchweicht und das Reißen beim Bearbeiten verhindert.
6.) Wird ein spezieller Lack für Decoupage gebraucht?
Um eine gleichmäßige und schützende Oberfläche zu schaffen, benötigst du speziellen Decoupage-Lack, erhältlich in matt oder glänzend.
7.) Auf welchen Materialien kann ich mit Decoupage-Papieren arbeiten?
Aufgrund des dicken Papiers kannst du direkt auf farbigen und dunklen Untergründen arbeiten. Geeignet sind Materialien wie Holz, Terrakotta, Keramik, Pappmaché und Metall.
8.) Decoupage und Dècopatch – wo ist der Unterschied?
Bei Dècopatch ist das Papier mit 20 g/qm wesentlich dünner. Es wird meist ausgerissen, während Decoupage-Papiere konturengenau ausgeschnitten werden. Der Einsatz anderer Kleber ist ebenfalls nötig.
9.) Decoupage, Dècopatch, Serviettentechnik – ist das nicht alles dasselbe?
Zwar ähneln sich die Techniken, doch unterscheiden sich die Materialien und die Verarbeitung. Jede Technik hat ihre Besonderheiten hinsichtlich Papierdicke und der benötigten Materialien.
10.) Wo gibt es kostenlose Ideen und Anleitungen für Decoupage
In unserer Basteltechniken-Katagorie Decoupage findest du viele Artikel und in unserem VBS Onlineshop unter Ideen und Anleitungen findest du zahlreiche kostenlose Inspirationen und Anleitungen.
Starte jetzt dein eigenes Decoupage-Projekt und kaufe die benötigten Materialien bequem in unserem Shop. Viel Spaß beim Basteln!