Türstopper nähen im Maritim-Stil
27.03.2018
Ein Türstopper ist ein alltäglicher Gegenstand, welcher in jedem Haushalt benötigt wird. Viele haben keine Lust auf einen silbernen Türstopper aus Metall. Aus diesem Grund zeige ich euch heute, wie ihr euch euren eigenen Türstopper nähen könnt. Zusammen mit Sand und einem herkömmlichen Stoff, könnt ihr euren Stopper individuell gestalten. Ich habe mich an einem meiner Lieblingsthemen "Maritim" orientiert.
Benötigtes Material:
• Nähgarn
• Gefrierbeutel
Kordel flechten
Unser Türstopper soll im späteren mit einer Kordel versehen werden. Damit kann man das Säckchen gut anheben und bekomm den finalen maritimen Look. Wir nehmen also drei gleichlange Bänder und flechten diese zu einer Kordel. An beiden Enden wird ein Knoten gemacht, damit das Flechtwerk nicht wieder aufgehen kann.

2
Schnittmuster übertragen und feststecken
Für das Säckchen, welches später befüllt werden soll, entwerfen wir ein Schnittmuster. Dieses kann individuell je nach Wunschgröße des Türstoppers angelegt werden. Für ein Säckchen aus der Abbildung benötigt ihr 6 gleich große Quadrate aus Stoff.

In einem der Quadrate macht ihr einen kleinen Schnitt, welcher per Hand umsäumt wird. Der Schlitz sollte nur so lang sein, dass eure Kordel durch das Loch passt. Die Knoten an beiden Enden dürfen nicht mit durchrutschen.


Die letzten zwei Seiten des Türstoppers werden nur per Hand fein zusammengenäht. Achtet bei eurer Garnauswahl auf einen passenden Farbton zu eurer Meterware. Wer mag, kann seinen Türstopper natürlich auch noch verzieren mit Perlen, Bändern oder anderen hübschen Details.

Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem kleinen Nähprojekt.
In einem der Quadrate macht ihr einen kleinen Schnitt, welcher per Hand umsäumt wird. Der Schlitz sollte nur so lang sein, dass eure Kordel durch das Loch passt. Die Knoten an beiden Enden dürfen nicht mit durchrutschen.
Ist der Schlitz gesäumt und passt die Kordel hindurch, nähen wir an ein Quadrat alle vier Seiten auf Links an.
Bevor ihr drauflos näht – per Hand oder mit der Maschine, steckt euch eure Quadrate schön sauber ab damit nichts verrutschen kann.

3
Sandsäckchen füllen
Beider Füllung für den Türstopper habe ich mich für einfachen Sand entschieden. Was allerdings auch gut geht bei größeren Säckchen, sind Kirschkerne oder kleine Kiesel.
Den Sand für meinen Türstopper fülle ich einen herkömmlichen Gefrierbeutel und klebe diesen aus gut zusammen. Denkbar wäre auch ein mit Sand gefüllter Luftballon. Es geht nur darum, dass der Sand nicht durch euren Stoff rieselt.
4
Einzelne Seiten zusammennähen + Säckchen füllen
Wir nähen nun alle Quadrate zusammen – lasst aber eine Seite beim letzten Quadrat offen. Durch diese Öffnung wird der Stoff auf rechts gedreht und ihr könnt eure Füllung hineinstecken. Ebenfalls wird nun die Kordel für den Türstopper durch den Schlitz gesteckt. Wenn ihr mögt, könnt ihr die Kordel mit ein, zwei Handstichen festnähen damit nichts verrutscht.Die letzten zwei Seiten des Türstoppers werden nur per Hand fein zusammengenäht. Achtet bei eurer Garnauswahl auf einen passenden Farbton zu eurer Meterware. Wer mag, kann seinen Türstopper natürlich auch noch verzieren mit Perlen, Bändern oder anderen hübschen Details.
Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem kleinen Nähprojekt.
Kommentare zu "Türstopper nähen im Maritim-Stil"