Fliesen sind eins der Trendthemen des Jahres. Sie machen nicht nur optisch etwas her, sondern sind zudem auch praktisch und können vielfältig eingesetzt werden. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr sie herstellt und wie ihr sie verzieren könnt.
Benötigtes Material
• Pinsel
• evtl. Schleifpapier

1
Schritt 1: Einfache Fliesen gießen
Für die Herstellung der Fliesen könnt ihr verschiedene Gießmassen nutzen. Ich nutze hier Keraflott, es geht aber auch auch z.B. Beton. Arbeitet ihr damit, ist es wichtig, dass ihr eure Formen vorher mit Öl einpinselt.
Je nachdem mit was ihr arbeitet, mischt ihr eure Masse nach Packungsanleitung an. Für die Fliesen mit Keraflott habe ich mit 9 EL Pulver und 3 EL Wasser gearbeitet. Verrührt alles bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist und keine Klumpen mehr vorhanden sind. Gießt die Masse dann von der Mitte aus in eure Gießform. Klopft mit der Form vorsichtig auf die Tischfläche, so dass eventuell vorhandene Luftblasen nach oben steigen, und stellt es dann zum trocknen auf eine gerade Oberfläche. Je nach Dicke der Fliese kann die Trockenzeit variieren. Lieber etwas länger, als zu kurz trocknen lassen.

Ist die Fliese getrocknet löst ihr sie vorsichtig aus der Form. Dies geht am Besten, wenn ihr sie sanft auf eine weiche Oberfläche klopft z.B. Teppich oder dickes Handtuch. So löst sich die Fliese schritt weise und zerbricht nicht, wenn sie herausfällt.
Gegebenenfalls die Kanten noch einmal mit Schleifpapier nacharbeiten.
Gegebenenfalls die Kanten noch einmal mit Schleifpapier nacharbeiten.
2
Schritt 2: Fliesen mit Reliefeinlagen gießen
Für Fliesen mit Relief müsst ihr vor dem Füllen die verschiedenen Muster einlegen. Damit diese nicht verrutschen befestigt ihr sie mit doppelseitigen Klebeband. Aber nur soviel, dass es auf Position bleibt. Bedenkt hierbei, dass ihr gespiegelt arbeiten müsst. Soll euer Motiv links oben sein, muss es bei der Gießform rechts oben platziert werden.
Sind die Einlagen befestigt, ist der weitere Ablauf wie bei den einfachen Fliesen. Nutzt ihr sehr filigrane Motive, pinselt diese vorher noch erst mit der Gießmasse ein. So vermeidet ihr zusätzliche Luftblasen.

Beim Lösen der Fliese aus der Form, kann es sein, dass die Reliefeinlage evtl. in der Fliese kleben bleibt. Dann müsst ihr diese vorsichtig mit entsprechendem Werkzeug befreien. Entweder durch schrittweises Abschaben oder Wegbrechen kleinerer Elemente. Die Kanten die dabei entstehen, schleift ihr mit Schleifpapier anschließend glatt.

3
3
3. Fliesen dekorieren
Zum Verzieren der Fliesen könnt ihr mit verschiedenen Farben oder Serviettentechnik als Grundlage arbeiten. Zusätzlich könnt ihr sie noch bekleben oder mit Schutzlacken etc. überziehen.
Außerdem könnt ihr verschiedene Techniken miteinander kombinieren.
Außerdem könnt ihr verschiedene Techniken miteinander kombinieren.
• mit Serviettentechnik
Löst die beiden unbedruckten Schichten von der Serviette ab und schneidet sie, falls benötigt, auf die passende Größe. Legt die Serviette oder Serviettenteile auf die Fliese auf und streicht dann mit dem Serviettenlack von innen nach außen die Serviette auf.
Überstehende Serviettenreste könnt ihr leicht abzupfen, nachdem diese angeweicht sind. Kanten dann noch einmal nachstreichen und gut trocknen lassen.

• mit Farbe
Bemalt die Fliese zuerst in einer Grundfarbe und setzt dann Highlight mit einer weiteren. Wollt ihr sie nicht grundieren, bemalt die einzelnen Fliesenelement gleich in der jeweiligen Farbe. Da die Fliesenoberfläche recht glatt ist, sind evtl. mehrere Farbschichten nötig.

• mit Serviettentechnik und Farbe
Ob ihr erst bemalt oder erst die Serviettentechnik benutzt ist dabei egal. Wichtig ist, dass der jeweils erste Arbeitsschritt immer gut durchgetrocknet ist.
Je nach Serviette und Farbe könnt ihr so unterschiedliche Akzente der Fliese hervorheben. Das können nur die Ränder der Fliese sein, Elemente des Reliefs oder bei glatten Fliesen zusätzliche Muster oder auch Schrift passend zur Serviette.

Nutzt ihr die Fliesen im Outdoor-Bereich achtet darauf, dass ihr wetterfeste Farben nutzt und auch zusätzliche Materialien für draußen geeignet sind. Ansonsten sind der Kreativität aber keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim Fliesen gießen! 


Kommentare zu "Sommertrend - Fliesen selber gießen und gestalten"