Nähanleitung - Kirschkernkissen in Sternform
Kirschkernkissen - Benötigtes Material:
Schablone entwerfen und übertragen
Beim Zuschneiden der Stoffsterne lasst immer gut 1 cm Stoff neben der angezeichneten Linie stehen. Die angezeichnete Linie ist später die Markierung, auf der ihr eure Naht sitzen soll.
Nähen mit der Nähmaschine
Näht noch nicht komplett alles zu, sondern lasst ein Stück im Stoff offen. Dieses Loch benötigt ihr zum Wenden der Kissenhülle und zum Befüllen.
Füllen, Vernähen und Dekorieren
Sobald der Kissenbezug auf die richtige Seite gewendet ist, können auch schon die vielen Kirschkernkörner in das Kissen gefüllt werden. Um das Befüllen etwas zu vereinfachen, könnt ihr euch einen Trichter zur Hand nehmen oder einen aus Papier falten. Alternativ können die Kerne aber natürlich auch händisch in das Kissen gefüllt werden. Wenn ihr mit der Dicke des Kissens zufrieden seid, nehmt ihr euch eine Nähnadel und einen Faden zur Hand und näht das Füllloch vorsichtig zu.
Im Grunde ist euer Kirschkernkissen schon fertig und einsatzbereit. Damit das Kissen aber noch eine persönliche Note bekommt, könnt ihr hübsche kleine Aufnäher mit ein paar Handstichen auf das Kissen bringen. Es gibt gerade im Handmade-Bereich eine große Auswahl an hübschen Applikationen, die ihr verwenden könnt.
Wärme genießen und einkuscheln
Nachdem auch die letzten Details auf dem Kirschkernkissen angebracht wurden, könnt ihr euer Kissen für ein paar Minuten in die Mikrowelle legen und euch daran wärmen. Die kleinen Wärmekissen sind auch ein tolles Geschenk für frisch gebackene Babies oder kleine Kinder.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen und einkuscheln.
