Der Herbst kündigt sich an und es wird deutlich kälter draußen. Höchste Zeit, dass wir es uns zu Haus gemütlich machen. Passend zur kühleren Jahreszeit dürfen natürlich auch die richtigen Hausschuhe nicht fehlen. Somit haben es auch unsere Füße kuschlig und warm. In nur wenigen Schritten könnt ihr eure ganz individuellen Hausschuhe nähen. Entweder für euch selbst oder für eure Gäste.
Hausschuhe - Benötigtes Material
• Ledershole für Hüttenschuhe
• Baumwoll-Stoff "Kirschblüten Grau"
• Metallic-Stoff
• Wolle
• Schere
• Nähnadel
• Nähmaschine
• Bleistift
• Stecknadeln
1
Vorlagen erstellen und auf die Stoffe übertragen
Zu allererst erstellen wir uns eine Vorlage für die Hausschuhe in der jeweils richtigen Größe. Die hier verwendete Vorlage ist für einen Hausschuh der Größe 37. Ihr könnt diese sehr gern benutzen, wenn ihr mögt oder ihr zeichnet euch ganz einfach eine eigene. Für den Hausschuh in dieser Anleitung benötigen wir eine Schnittvorlage für drei Teile aus Stoff. Dem Vorderteil, der Hacke und dem Hinterteil des Schuhs.
In dem Beispiel verwende ich zwei verschiede Stoffe, die miteinander kombiniert werden. Die Hausschuhe könnt ihr aber natürlich auch nur in einer Farbe und aus anderen Stoffen wie Filz oder Baumwolle gestalten. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Die angezeichneten Saumkanten sind in dieser Vorlage für das Zusammennähen der einzelnen Teile eingeplant. Wenn ihr alle Stoffe noch einmal säumen möchtet, müsst ihr dieses beim Anzeichnen bedenken.
Zunächst erstelle ich ein Modell der einzelnen drei Teile aus Papier. Dieses könnt ihr ausschneiden und zur Probe stecken und ggf. verändern wie ihr mögt. Somit bekommt ihr schon einmal ein Gefühl für die Form der Hausschuhe.
Für die Fußspitze könnt ihr euch super eine Socke in der gewünschten Größe zur Hand nehmen oder euren Fuß umzeichnen. Dann habt ihr schon einmal die grobe Form für die Spitze des Schuhs.


Nachdem die Vorlage für unseren Hausschuh fertig ist, übertragen wir diese auf den Nähstoff und schneiden alle drei Teile aus. Denkt daran, dass ihr jeden Zuschnitt 2x benötigt.

In dem Beispiel verwende ich zwei verschiede Stoffe, die miteinander kombiniert werden. Die Hausschuhe könnt ihr aber natürlich auch nur in einer Farbe und aus anderen Stoffen wie Filz oder Baumwolle gestalten. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Die angezeichneten Saumkanten sind in dieser Vorlage für das Zusammennähen der einzelnen Teile eingeplant. Wenn ihr alle Stoffe noch einmal säumen möchtet, müsst ihr dieses beim Anzeichnen bedenken.
Zunächst erstelle ich ein Modell der einzelnen drei Teile aus Papier. Dieses könnt ihr ausschneiden und zur Probe stecken und ggf. verändern wie ihr mögt. Somit bekommt ihr schon einmal ein Gefühl für die Form der Hausschuhe.
Für die Fußspitze könnt ihr euch super eine Socke in der gewünschten Größe zur Hand nehmen oder euren Fuß umzeichnen. Dann habt ihr schon einmal die grobe Form für die Spitze des Schuhs.
Nachdem die Vorlage für unseren Hausschuh fertig ist, übertragen wir diese auf den Nähstoff und schneiden alle drei Teile aus. Denkt daran, dass ihr jeden Zuschnitt 2x benötigt.
2
Stoffzuschnitte zusammennähen
Starten tue ich mit dem Hinterteil des Schuhs. Ich habe hierzu das Stoffstück für die Hacke an das Hinterteil festgesteckt und dann mit Hilfe einer Nähmaschine festgenäht.

Ist das Hinterteil des Schuhs fertig, wird dieses an das Vorderstück des Schuhs gesteckt und dementsprechend festgenäht. Nach diesem Schritt ist euer Oberschuh bereits fertig.

Ist das Hinterteil des Schuhs fertig, wird dieses an das Vorderstück des Schuhs gesteckt und dementsprechend festgenäht. Nach diesem Schritt ist euer Oberschuh bereits fertig.
3
Oberschuh und Sohle verbinden
Die hier verwendete Sohle ist bereits gepolstert und vorgelocht. Dier erleichtert das Zusammennähen des Oberschuhs mit der Sohle ungemein. Die Löcher garantieren auch Nähanfängern eine richtig schicke Naht.
Damit beim Zusammennähen nichts verrutscht, steckt ihr euren Oberschuh mit Stecknadeln an der Sohle fest. Nehmt euch für diesen Schritt Zeit und steckt alles gewissenhaft ab.
Wenn der Oberschuh und die Sohle zusammengesteckt sind, nehmt ihr euch einen Wollfaden und eine Nähnadel mit einem größeren Öhr zur Hand und näht mit der Hand den Oberschuh an die Sohle. Hier könnt ihr einen normalen oder den Kreuzstich verwenden.
Am Ende angekommen schneidet ihr euren Wollfaden ab und verknoten diesen mit einem strammen Doppelknoten. Den restlichen Faden schneidet ihr mit einer Schere ab.
Nun müsst ihr nur noch in eure Hausschuhe schlüpfen oder diese an eure lieben Gäste verteilen. Die vorgelochten Sohlen gibt es in diversen Größen und lassen sich auch fabelhaft mit einem gestrickten oder gehäkelten Oberschuh kombinieren.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Ausprobieren
Am Ende angekommen schneidet ihr euren Wollfaden ab und verknoten diesen mit einem strammen Doppelknoten. Den restlichen Faden schneidet ihr mit einer Schere ab.
Nun müsst ihr nur noch in eure Hausschuhe schlüpfen oder diese an eure lieben Gäste verteilen. Die vorgelochten Sohlen gibt es in diversen Größen und lassen sich auch fabelhaft mit einem gestrickten oder gehäkelten Oberschuh kombinieren.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Ausprobieren

Kommentare zu "DIY-Nähanleitung: Hausschuhe gegen kalte Füße"