DIY: Zapfenwichtel für den Herbst
05.09.2017
Wenn es im Herbst ans Basteln geht, kann man das wunderbar mit einem Spaziergang im Wald verbinden. Da gibt es ja bekanntlich immer genug zu sehen und zu sammeln. Anschließend wird sich dann zusammen gesetzt und z.B. diese lustigen Zapfenwichtel gebastelt. Mit etwas Hilfe von Mama und Papa eignet sich diese Anleitung auch für kleine Kinder.
Zapfenwichtel - Material:
• VBS Zapfen oder selbst gesammelte
• Plüsch (z.B. Grau)
• Bastelkleber, Heißkleber oder Nähmaschine + Faden
Die Mützen anfertigen
Da die Mützen abhängig von der Größe und Form der Zapfen sind, habe ich keine Vorlage vorbereitet. Am Besten arbeitet es sich, wenn ihr die Formen individuell und an den jeweiligen Zapfen angepasst ausschneidet. Pro Zapfen werden immer zwei Mützenhälften benötigt

Sind die Hälften ausgeschnitten, habt ihr mehrere Möglichkeiten, um diese zusammenzusetzen.
• Mit Heißkleber: Legt die beiden Hälften übereinander und gebt Kleber am Rand entlang auf den Filz. Ist er abgekühlt kontrolliert, ob alle Stellen verbunden sind. Wenn nicht nochmal Heißkleber drauf geben. Anschließend die Mütze einmal komplett umstülpen.
• Mit Bastelkleber: Geht mit dem Kleber am Rand von einer Mützenhälfte entlang und legt dann die zweite Hälfte passgenau auf. Der Kleber sollte 100% durchgetrocknet sein, dann könnt ihr die Mütze umstülpen.
• Mit der Nähmaschine: Legt die Hälften übereinander, näht sie mit etwas Abstand zum Rand zusammen und stülpt die Mütze dann um.
Alle Varianten führen zu einem ähnlichen Ergebnis. Sucht euch die aus, die für euch am Besten passt. Beim Umstülpen aber immer darauf achten, dass ihr nicht zu viel Kraft aufwendet, da die Mützen sonst wieder aufgehen können.
2
Bart und Nase befestigen
Sind die Mützen fertig, werden als Nächstes die Bärte zugeschnitten. Auch hier könnt ihr in der Form und Größe variieren. Mit etwas Fingerspitzengefühl lassen sich sogar Zöpfe in die Bärte flechten. Beim Schneiden solltet ihr darauf achten, das ihr den Plüsch so bei Seite streicht, dass nur die Rückseite, aber nicht die einzelnen Haare durchgeschnitten werden.

Anschließend könnt ihr den Bart noch etwas in Form schneiden und dann auch schon gleich mit etwas Heißkleber am Zapfen befestigen. Für die Nase wird dann ebenfalls mit Heißkleber eine Holzperle mittig auf den Bart aufgeklebt. Die Löcher könnt ihr dann als Nasenlöcher nach links/rechts ausrichten. Oder ihr gebt dort auch etwas Heißkleber dran und befestigt die Haare auch an den Seiten, damit die Löcher nicht mehr zu sehen sind.

3
Wichtel fertig stellen
Als Letztes klebt ihr dann noch die Mütze auf. Achtet darauf, dass ihr die richtige Mützengröße den jeweiligen Zapfen zuordnet, damit alles ordentlich sitzt.
Gebt dazu kreisförmig Heißkleber auf den Zapfen und befestigt daran dann die Mütze. Solange wir der Kleber noch warm ist, könnt ihr sie dann noch etwas in Position rücken.
Damit die Wichtel später auch aufgehängt werden können – sofern benötigt – befestigt ihr am oberen Mützenende noch ein Band. Stickgarn eignet sich hierfür besonders gut.
Mit Streuteilen oder indem ihr aus dem Filz z.B. Blätter ausschneidet, könnt ihr dann noch die Mützen weiter verzieren.

Wenn ihr auch Zapfenwichtel gebastelt habt, dann zeigt uns doch eure Ergebnisse.

Kommentare zu "DIY: Zapfenwichtel für den Herbst"