Heute startet die EM 2016 in Frankreich. Nicht nur Fußball-Fans fiebern diesem Ereignis entgegen. Überall gibt es Fan-Accessoires in den Farben der Fußballmannschaften zu kaufen. Wer es aber etwas individueller mag, findet in diesem Beitrag Inspiration für selbstgemachte EM-Deko und Accessoires. Ohne großen Aufwand und mit Bastelbedarf, den viele sicherlich in ihrer Bastelkiste haben, wollen wir kleine Deko-Highlights für das richtige EM-Feeling zuhause und beim Public Viewing schaffen.
Das erste Spiel von Deutschland findet erst am Sonntag statt. Genug Zeit also, um noch schnell etwas zu basteln

EM 2016: Accessoires selber machen
Ob zuhause, Public Viewing oder im Stadion - zu EM und WM ist es immer besonders wichtig Kleidung oder Accessoires in den Farben der Landesflagge zu tragen und damit die Zugehörigkeit zu einer Mannschaft zu zeigen.
Mit ein paar schnellen Handgriffen sind tolle und individuelle Accessoires gezaubert, die sich von Blumenkette, Hut und Schweissband absetzen.
Mit ein paar schnellen Handgriffen sind tolle und individuelle Accessoires gezaubert, die sich von Blumenkette, Hut und Schweissband absetzen.
EM-Haarspange basteln
Für diese Haarspange braucht ihr nicht viel. Vielleicht habt ihr noch eine alte Haarspange zuhause, sonst findet ihr Haarspangen in verschiedenen Größen auch im Shop. Jetzt braucht ihr Chenilledraht und/oder Pompoms in den Farben eures Teams. Der Chenilledraht wird gekürzt und zu einem Kreis um die Pompoms gelegt. Nun müsst ihr die Farben nur noch in der richtigen Reihenfolge anordnen und festkleben. Natürlich könnt ihr genauso auch Schmuck verzieren. Schaut einfach mal, was ihr noch so zuhause habt.
EM-Ohrringe selber machen
Unsere EM-Ohrringe sind eher dezente Accessoires. Ihr könnt sie aber auch mit Haarspange & Co kombinieren für den perfekten EM-Look.

Für die süßen Ohrringe benötigt ihr kleine Styroporkugeln oder Holzkugeln - je nachdem, was eurer Bastelvorrat hergibt. Mit Bastelfarbe werden die Kugeln in den Farben der Lieblings-Mannschaft angemalt und anschließend mit einem Kettelstift durchstochen. An das Ende könnt ihr eine kleine Perle setzen und anschließend den Kettelstift mit einer Schmuckzange um die Perle wickeln. Nun müsst ihr die Kugel nur nach an Ohrhaken befestigen. Alternativ könnt ihr die Kugeln oder auch Pompoms an Clip-Ohrringen oder Steckern mit Kleber befestigen.
Für die süßen Ohrringe benötigt ihr kleine Styroporkugeln oder Holzkugeln - je nachdem, was eurer Bastelvorrat hergibt. Mit Bastelfarbe werden die Kugeln in den Farben der Lieblings-Mannschaft angemalt und anschließend mit einem Kettelstift durchstochen. An das Ende könnt ihr eine kleine Perle setzen und anschließend den Kettelstift mit einer Schmuckzange um die Perle wickeln. Nun müsst ihr die Kugel nur nach an Ohrhaken befestigen. Alternativ könnt ihr die Kugeln oder auch Pompoms an Clip-Ohrringen oder Steckern mit Kleber befestigen.
Feder-Ohrringe für die EM 2016
Diese Bastelidee eignet sich nicht nur für die EM, Federn sind gerade ein beliebtes Symbol bei Kleidung und Accessoires. Unsere Feder-Ohrringe sind super einfach zu basteln.

Ihr benötigt entweder Schmuckfedern oder normale Federn in den passenden Farben. Wer nicht für die EM bastelt kann auch diese tollen Feder-Anhänger mit Punkten verwenden. Nun ordnet ihr die Federn farblich an und umwickelt sie mit einer Kordel oder einem Band. Besonders gut hält es, wenn ihr die Federn vor dem Umwickeln mit Schmuckkleber zusammenklebt. Mit der Kordel befestigt ihr nun die Federn an Ohrhaken und schon sind eure Feder-Ohrringe fertig.
Ihr benötigt entweder Schmuckfedern oder normale Federn in den passenden Farben. Wer nicht für die EM bastelt kann auch diese tollen Feder-Anhänger mit Punkten verwenden. Nun ordnet ihr die Federn farblich an und umwickelt sie mit einer Kordel oder einem Band. Besonders gut hält es, wenn ihr die Federn vor dem Umwickeln mit Schmuckkleber zusammenklebt. Mit der Kordel befestigt ihr nun die Federn an Ohrhaken und schon sind eure Feder-Ohrringe fertig.
EM-Cap und Tasche selber designen
Im Sommer sind Caps und Mützen immer ein guter Begleiter. Schnappt euch einfach ein Cap in passender Farbe aus eurem Schrank oder einen weiße Schirmmütze, einen Bleistift oder - wer hat - einen Strich-Ex-Stift, Pailletten und passenden Kleber. Alternativ könnt ihr auch Perlen nehmen, aber die Pailletten funkeln so schön in der Sonne
Jetzt zeichnet ihr einfach das gewünschte Motiv mit dem Stift vor und klebt die Pailletten auf. Wer kein Motiv möchte kann auch einfach die Nähte des Caps verzieren.

Falls ihr keinen passenden Stoffbeutel mehr zuhause habt, findet ihr Baumwolltaschen und andere Stoffrohlinge in unserem Bastelshop. Entscheidet euch für ein Motiv, druckt es in entsprechender Größe aus und malt mit Stoffmalfarbe oder Stoffmalstiften die Ränder nach. Nun müsst ihr es nur noch ausmalen oder anderweitig verzieren.

Falls ihr keinen passenden Stoffbeutel mehr zuhause habt, findet ihr Baumwolltaschen und andere Stoffrohlinge in unserem Bastelshop. Entscheidet euch für ein Motiv, druckt es in entsprechender Größe aus und malt mit Stoffmalfarbe oder Stoffmalstiften die Ränder nach. Nun müsst ihr es nur noch ausmalen oder anderweitig verzieren.
Wer nicht nur durch das Äußere, sondern auch die Lärm auffallen und das Team anfeuern möchte, findet in diesem Blog-Beitrag Anleitungen, wie Trommeln oder Rasseln blitzschnell gebastelt werden.
Mehr Bastelideen zur EM
Aus vielen Bastel-Basics lassen sich tolle Fan-Artikel zaubern. Ein ganz einfaches Beispiel sind Hama-Bügelperlen. Vielleicht habt ihr auch noch welche zuhause. Auf den Stiftplatten könnt ihr einfach Bügelperlen in den Farben eurer Mannschaft nach Belieben anordnen, bügeln und fertig sind tolle EM-Untersetzer für Gläser und Tassen.
Wer sich auf keine Mannschaft festlegen möchte, kann aus einer runden Stiftplatte und schwarzen und weißen Bügelperlen Fußball-Untersetzer basteln.
Deutschland-Fahnen lassen sich super schnell aus Tonpapier basteln und als Wanddeko oder für selbstgemachte Girlanden nutzen. Besonders toll sieht eine Girlande mit den Flaggen aller teilnehmenden Länder aus!
Mit Window-Color lassen sich Fenster und Glastüren mit EM-Farben und -motiven schmücken. Da können auch die kleinen Fans schon toll mitbasteln.
Aus Wolle und Garn lassen sich schnell Untersetzer, Armbänder und mehr zaubern. Ideen und Möglichkeiten gibt es so viele - schaut einfach mal in eure Bastelkiste.
Viel Spaß beim Basteln und Fußball gucken wünscht euch das VBS-Onlineteam
Wer sich auf keine Mannschaft festlegen möchte, kann aus einer runden Stiftplatte und schwarzen und weißen Bügelperlen Fußball-Untersetzer basteln.
Deutschland-Fahnen lassen sich super schnell aus Tonpapier basteln und als Wanddeko oder für selbstgemachte Girlanden nutzen. Besonders toll sieht eine Girlande mit den Flaggen aller teilnehmenden Länder aus!
Mit Window-Color lassen sich Fenster und Glastüren mit EM-Farben und -motiven schmücken. Da können auch die kleinen Fans schon toll mitbasteln.
Aus Wolle und Garn lassen sich schnell Untersetzer, Armbänder und mehr zaubern. Ideen und Möglichkeiten gibt es so viele - schaut einfach mal in eure Bastelkiste.
Viel Spaß beim Basteln und Fußball gucken wünscht euch das VBS-Onlineteam

Kommentare zu "EM 2016: Deko & Accessoires schnell selbst gemacht"