DIY-Türschild „Home Sweet Home“
04.05.2017
Mit einem Türschild kann man seine Gäste bereits begrüßen, bevor man die Tür öffnet. Oder man nutzt sie einfach als Dekoration im Innenbereich. So oder so bieten sie einen schönen Blickfang und deswegen zeige ich euch heute, wie ihr ein farbenfrohes Schild mit Hilfe von Window Fantasy Farben gestalten könnt.
Benötigtes Material:
• Prospekthülle oder Glasplatte

Hinweis
Beim Arbeiten mit den Farben, solltet ihr die Flasche immer möglichst senkrecht halten und zwischendurch die Farbe zur Düse hin schütteln. Das Verhindert, dass Luft in die Düse gelangt und es zu Farbspritzern kommt.
Schritt 1: Vorlage ausdrucken und vorbereiten
Bevor es losgehen kann, druckt ihr die Vorlage aus. Das Türschild ist 14 x 20 cm groß. Wenn ihr es größer oder kleiner möchtet, dann per Computer oder Kopierer entsprechend anpassen.

Nach dem Ausdrucken in eine Prospekthülle legen und eventuell auf einer glatten Fläche mit Klebestreifen fixieren.
Schritt 2: Konturen vorzeichnen
Im ersten Schritt malt ihr die Konturen der Vorlage nach und lasst diese trocknen. Die Linien werden gleichmäßiger, wenn ihr mit der Flaschenspitze nicht direkt auf der Vorlage malt, sondern sie ca. einen halben cm höher haltet und die Farbe „fallen“ lasst.
Beim geschwungenem „Home“ und „Sweet“ darauf achten, dass ihr nicht direkt auf der Außenkontur langgeht, sondern lieber etwas daneben, sonst werden die Zwischenräume zu klein.
Wer ganz vorsichtig arbeitet, kann das „Sweet“ auch ohne Kontur ausarbeiten, beim „Home“ ist das aber nicht zu empfehlen.
Wenn ihr testen möchtet, ob die Konturen durchgetrocknet sind, hilft es vorher einige Linien neben dem eigentlichem Motiv zu machen. Dort könnt ihr dann mit dem Finger vorsichtig gegen drücken. So vermeidet ihr, dass das eigentliche Motiv beschädigt wird.
Schritt 3: Türschild ausmalen
Die Konturen füllt ihr nun nach und nach mit den Farben. Dazu immer von den Konturen außen nach innen arbeiten. Sollten Blasen entstehen, könnt ihr diese mit einem Zahnstocher oder einer Nadel auf stechen. Jede Blase, die ihr nicht erwischt, wird später leider zu sehen sein.
Den Zahnstocher könnt ihr auch noch dazu benutzen, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen. Dazu in kreisenden Bewegungen durch die Farbe gehen.

Sind alle farbigen Flächen ausgefüllt, nehmt ihr die klare Farbe und füllt damit den Rest aus. Anschließend das Türschild wieder trocknen lassen. Beim Trocknungsprozess wird die Farbe langsam transparent. Daran erkennt ihr dann, wann das Schild fertig ist.

Nach dem Trocknen nehmt ihr das Schild vorsichtig von der Folie ab und könnt es an den gewünschten Stellen „ankleben“.
Viel Spaß beim Kreieren eures eigenen Türschildes! 

Kommentare zu "DIY-Türschild „Home Sweet Home“"
tolle idee...kann ich das fertige bild mit bastelkleber zb.auch dann auf ein holz kleben ?