
Frühlingshafter Türkranz – das braucht ihr:
• Pfingstrose - natürlich könnt ihr auch andere Blumen wählen
• VBS Erika-Pick
• Efeugirlande
• Blättergirlande
• MDF Zahlen oder Buchstaben, falls ihr statt der Hausnummer lieber eure Initialen nehmen wollt
Schritt 1: Zahlen vorbereiten
Im Frühling soll alles grün werden, also verpassen wir auch den MDF Zahlen ein grünes Gewand.
Ist der Heißkleber ausgehärtet könnt ihr ganz einfach mit einer Schere entlang der Zahlen das überstehende Moosband ab.
Sollte sich dabei etwas Moos ablösen ist das gar kein Problem. Kleinere Fehlerchen könnt ihr ganz einfach abdecken, indem ihr etwas Moos von dem übrigen Moosband abzupft und mit etwas Heißkleber befestigt. Schon sind eure Zahlen frühlingsfrisch!
Schritt 2: Blumendeko vorbereiten
Zuerst einmal zerlegen wir die schönen Blumen etwas… Die dicken Stiele können wir nämlich für dieses Projekt nicht gebrauchen.
Schneidet euch von der Efeu- und der Blättergirlande Stücke ab. Achtet besonders beim Efeu darauf, dass das Stück mit einem Blatt endet und nicht mit einem kahlen Stiel. Das wirkt natürlicher. Legt euch alle Teile ungefähr so neben den Kranz, wie sie später sitzen sollen. Probiert ruhig eine Weile herum.
Schritt 3: Kranz dekorieren
Seid ihr mit eurer Anordnung zufrieden? Dann klebt ihr nun Lage für Lage mit Heißkleber direkt auf den Kranz. Die Girlanden könnt ihr zusätzlich auch einfach etwas in den Weidenkranz einflechten.
Auf der anderen Seite des Kranzes werden nun noch die Zahlen arrangiert und anschließend ebenfalls mit Heißkleber befestigt.
Tipp: Wenn euch die Zahlen nicht auffällig genug sind, könnt ihr sie vorher einfach mit Farbe grundieren, z.B. in weiß, damit sie sich mehr vom Kranz abheben. Um den Kranz aufzuhängen verwenden wir das breite Spitzenband. Dies bildet so einen schönen Kontrast zum dunklen Weidenkranz…
Und fertig ist er auch schon! Siehst du das Frühling?!? SO geht das!
Viel Spaß beim Basteln!
Svenja