Das wunderschöne Osternest im Natur-Look, gefüllt mit marmorierten Ostereiern bringt Ostervorfreude in dein Zuhause! Die Idee ist ganz leicht nachzubasteln und ein echter Hingucker für alle Naturdeko-Fans! Durch das Marmorieren von Eiern erzielst du auf einfache Art und Weise traumhaft schöne und bunte Effekte. Die Technik ist ganz leicht, sodass du sie auch beim österlichen Basteln mit Kindern anwenden kannst.
Und so einfach geht's:
Wie marmoriere ich die Ostereier? Einen kleinen Eimer oder ein anderes Gefäß mit einer Plastiktüte auslegen und so viel Wasser einfüllen, dass die Eier problemlos eingetaucht werden können. Das Wasser sollte idealerweise Zimmertemperatur haben.
Als nächstes wählst du die Farben aus, mit denen Sie die Ostereier einfärben wollen. Nacheinander einige Tropfen Marmorierfarbe ins Wasser geben und mit einem Holzspieß ein Muster auf der Wasseroberfläche ziehen. Nun ein Ei auf einen Holzstab aufspießen und vorsichtig ins Wasser mit Marmorierfarbe eintauchen, dabei langsam in eine Richtung drehen.
Anschließend das Ei aus dem Wasser ziehen und dabei die Farbschicht auf dem Wasser zur Seite pusten, damit das Ei nicht aus Versehen nochmal marmoriert wird. Nun kann das marmorierte Ei trocknen - hierfür kannst du die aufgespießten Ostereier in ein hohes Glasgefäß (z.B. eine hohe Blumenvase) stellen.
Um weitere Eier zu marmorieren, schöpfst du die Farbreste von der Wasseroberfläche ab und gibst erneut die Farben deiner Wahl nacheinander ins Wasser.
Da die bunten, aufklappbaren Eier kein Loch haben, klappst du das Osterei einfach auf und halten es beim Eintauchen in die Farbe mit den Fingern von innen fest. Nach dem Herausziehen vorsichtig umdrehen und mit den eingefärbten Oberflächen nach oben auf einem gut mit Folie belegtem Untergrund trocknen lassen.
Wie bastel ich das Osternest? Während die marmorierten Eier trocknen, kannst du mit dem Basteln des Osternestes anfangen. Hierfür beide Mooskränze erst mal von unten mit Pappe bekleben, den kleineren Kranz auf den großen Kranz kleben und mit dem dunkelgrünen Moos füllen.
Das so gebastelte Nest nun mit Weide, Baumrinde und den marmorierten Eiern befüllen. Zusätzlich kannst du kleine Deko-Vögel oder Küken dazwischensetzen.
Die aufklappbaren Eier öffnen, mit dem restlichen Moos füllen und jeweils ein Chenille-Küken hineinsetzen.
Das Nest kannst du anschließend zusätzlich mit Schleifen in frühlingshaften Farben sowie mit kleinen Streuteilen deiner Wahl (z.B. mit Schmetterlingen) verzieren und die aufklappbaren Eier dekorativ um das Nest herum verteilen.